Gitarrenunterricht Dresden
  • Home
  • Kurse und Angebote
  • Biografie
  • Kontakt
  • Blog
  • Downloads

Mundharmonika lernen: Freude an Musik und gleichzeitig Stress abbauen.


Jeden Tag einfache therapeutische Atemübungen.

Die Mundharmonika ist einzigartig unter den Blasinstrumenten, indem das Aus- und Einatmen gleichermaßen erforderlich ist, um Töne zu treffen. Durch das Üben können Sie gesundheitliche Verbesserungen erfahren, Stress abbauen und dabei Spaß am Musizieren haben.

Neben der Freude, ein Melodieinstrument zu spielen, das in die Jackentasche passt, können Sie unter anderem von folgenden Nebeneffekten profitieren:

Training und Verbesserung der Atmung
Verbesserte Lungenkraft und Lungenkapazität
Reduzierung von Stress, Angst und Depression
Verbessertes Konzentrationsniveau

Kommentare von Dr. Stefanie Beck, Diplompsychologin:

Musizieren und gleichzeitig meditieren – eine super Idee!

Klar kennt fast jeder die Mundharmonika. Doch dass beim Spielen Atemtechniken eine große Rolle spielen die auch in der Meditation angewandt werden war mir neu. Bei der Behandlung diverser psychischer Erkrankungen werden Meditationstechniken schon lange mit Erfolg eingesetzt. Und die stressreduzierende Wirkung von Mediation im Alltag ist ebenfalls bekannt. Auch wenn beim Harmonikaspiel die Atmung bewusst gesteuert und in der Meditationspraxis hingegen passiv betrachtet wird, so gibt es dennoch große Parallelen wie das bewusste erleben der Atmung und die Fokussierung auf tiefe Bauchatmung. Daher ist anzunehmen, dass regelmäßiges Mundharmonikaspiel sich ebenfalls positiv auf Stress und Anspannung auswirkt! So verbindet das Harmonikaspiel Entspannung mit Spaß an der Musik, eine ganz tolle Sache, wie ich finde. Und während Adams Probestunde viel mir tatsächlich plötzlich auf, dass ich entspannter bin...


Dr. Stefanie Beck, Diplompsychologin


Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
  • Kurse und Angebote
  • Biografie
  • Kontakt
  • Blog
  • Downloads